co2online gGmbH
co2online gGmbH

co2online gGmbH

Wir ermächtigen Verbraucher*innen, das enorme CO2-Sparpotenzial im Gebäudesektor auszuschöpfen, und bringen Menschen ins Handeln. 💪

co2online gGmbH in Aktion.

🎯

Soziales Unternehmen

🌱

Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt

💛

26 bis 75 Mitarbeiter

Über uns

Kontakt

Wer wir sind

Seit 2003 setzen wir uns für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Wir zeigen Bürger*innen, wie aktiver Klimaschutz zu Hause umgesetzt werden kann und begleiten sie ins Handeln. Dafür entwickeln wir eigene digitale Beratungsinstrumente (Online-Rechner und Apps) sowie Websites, Dialogstrecken und Beratungsoffensiven.

Unsere Projekten und Aktivitäten

co2online berät Verbraucher*innen, wie sie im Gebäudesektor aktiv CO₂ einsparen können. Das tun wir durch: interaktive Energiespar-Checks wie ModernisierungsCheck und HeizCheck, Online-Klimaschutzberatung, die VierWende-Community für Hauseigentümer*innen, Informationskampagnen und Wettbewerbe wie den Energiesparmeister.

  • Interaktive Energiespar-Checks (ModernisierungsCheck, HeizCheck, StromCheck, PhotovoltaikCheck)
  • Online-Klimaschutzberatung für individuelle Maßnahmen
  • VierWende-Community zur Vernetzung von Hauseigentümer*innen
  • Informationskampagnen und Newsletter zur Sensibilisierung
  • Wettbewerbe wie Energiesparmeister zur Motivation und Praxisnähe

Unsere Wirkung

Dank unserer Arbeit senken Verbraucher*innen ihren CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor effektiv und nachhaltig. So haben wir zum Beispiel erreicht, dass:

  • Über 500.000 Menschen jährlich digital beraten werden.
  • Mehr als 15 Millionen Einzelberatungen über 8,8 Millionen Tonnen CO₂ einsparen.
  • Über 80 % der Nutzer*innen unsere Energiespar-Checks weiterempfehlen.

Wie wir helfen

co2online berät jährlich über 500.000 Menschen digital, etwa mit dem ModernisierungsCheck für effiziente Heizsysteme. Die Online-Klimaschutzberatung zeigt individuelle Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten auf. Mit der VierWende-Community motiviert die Organisation Hauseigentümer*innen, aktiv CO₂ zu sparen und gemeinsam zu handeln.

Warum

  • Energieverbrauch Viele Haushalte nutzen ineffiziente Heizsysteme und modernisieren ihre Gebäude nicht.
  • Fördermöglichkeiten Viele wissen nicht, welche Zuschüsse und Einsparpotenziale ihnen zustehen.
  • Motivation Es fehlt an individueller Beratung, um Klimaschutzmaßnahmen im Alltag umzusetzen.