b3b55451-21ed-4801-808b-84eb0fb3cfba

Beratung zu digitaler Unternehmensverantwortung

Die Organisation in Stichworten

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Menschen suchen nach Sinn, Gemeinschaft und Hilfe. Wir sind vor Ort: Glauben, Diakonie, Seelsorge, soziale Verantwortung.

Mehr lesen

Bedeutung der Thematik

💛 Religion und Spiritualität
💛 Wohlfahrt
💛 Kind und Familie

Projektdetails

⏱️

Insgesamt 6–10 Stunden

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.
🗓️

Verteilt über 3–6 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.
📍

Von zu Hause

🚀

Innerhalb eines Monats beginnen

apostrophe-beginning

Mit deinem Engagement trägst Du zur Bewahrung der Schöpfung bei und hilfst uns, unserer sozialen und ökologischen Verantwortung im Bereich Digitalisierung gerecht zu werden.

Nico Friederich

Nico Friederich

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Projektbeschreibung

Deshalb brauchen wir dich

Durch ein Klimaschutzgesetz hat die Landeskirche das Thema Nachhaltigkeit fest in Ihren Statuten verankert. Welchen Beitrag die Digitalisierung zur Erreichung unserer ESG-Nachhaltigkeitsziele leisten kann und welche konkreten Maßnahmen hierfür zu ergreifen sind, wollen wir im Rahmen eines CDR-Prozesses für uns herausfinden.

Das benötigen wir

  • Untertützung bei der Entwicklung einer Organisationsstrategie für unsere CDR
  • Identifikation von Handlungsfeldern und deren praxisorientierte Sichtbarkeit
  • Konkrete Zielsetzungen für die Umsetzung

Unsere Erfahrung mit ähnlichen Projekten: Ich habe eigentlich keine Kenntnisse oder Erfahrungen in diesem Bereich.

🙋‍♂️ Bist du der/die Freiwillige, den/die wir suchen?

Ein:e Freiwillige:r, welche:r sich mit Corporate Digital Responsibility oder auch Corporate Social Responsibility auskennt und uns unterstützen kann.

  • Wir suchen Unterstützung bei Strategieentwicklung und Worshopmoderation - idealerweise mit Erfahrung im Bereich CDR oder CSR.
🚏 Digitale Strategie
🎯 Unternehmensstrategie

Das haben wir bereits

  • Digitalstrategie: Die Digitalstrategie der Landeskirche benennt neun digitale Prinzipien, von denen drei "Achte rechtliche und ethisch Normen", "Agiere ressourcenschonend" und "Ermögliche Teilhabe" einen CDR-Bezug aufweisen
  • Klimaschutzkonzept: https://www.umwelt.elk-wue.de/klimaschutzkonzept-der-evangelischen-landeskirche-in-wuerttemberg/

Evangelische Landeskirche in Württemberg
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Mission von Evangelische Landeskirche in Württemberg.

Religion und Spiritualität
💒 Etablierte Organisation
📍Stuttgart

Menschen sind auf der Suche nach Sinn, suchen nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Viele sind zudem auf Unterstützung angewiesen, ob aus materieller oder seelischer Not. Als evangelische Kirche möchten wir Orte und Möglichkeiten schaffen, damit Menschen Gemeinschaft erfahren, im Glauben wachsen, gestärkt werden, konkrete Hilfe erfahren und sich sinnvoll engagieren können.

Mehr lesen

Fachleute über die Evangelische Landeskirche in Württemberg

Sandra 👐 Kommunikationsstrategie entwickeln

💛
rating-stars

"Mein Engagement im Projekt der Evangelischen Landeskirche Baden-Württemberg war eine durchweg bereichernde Erfahrung. Besonders hervorheben möchte ich das außergewöhnliche Team und die wunderbaren Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Jeder einzelne war nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich auf höchstem Niveau – es war eine Freude, Teil eines solch engagierten und unterstützenden Teams zu sein. Im Verlauf des Projekts hatte ich die Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in viele interessante und abwechslungsreiche Themen zu erhalten. Diese Erfahrungen haben meinen Horizont erweitert und mir neue Perspektiven eröffnet, die sowohl beruflich als auch persönlich von großem Wert sind. Ein besonders positiver Aspekt des Projekts war das Gefühl der Wertschätzung, das ich erfahren durfte. Die offene Kommunikation und das konstruktive Feedback haben mein Engagement gefördert und meine Motivation gestärkt. Insgesamt war das Projekt eine bereichernde Erfahrung, und ich danke allen Beteiligten, insbesondere Katrin, für die tolle Zusammenarbeit."

Sandra