68b78b8b-8cc0-4061-991a-1d5687634de3

Telefonat: Event-Manager:in

Stiftung Zuhören

Stiftung Zuhören

Unsere Welt befindet sich fortwährend im Wandel. Eine zentrale Fähigkeit, um Wandel begegnen zu können, ist das Zuhören. Das ist jedoch nicht selbstverständlich. Deshalb muss es als Basiskompetenz erlernt werden. Die Stiftung engagiert sich deshalb für qualitätsvolle Zuhörbildung – mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche stark für die Zukunft zu machen und zur Dialogfähigkeit zu befähigen.

Helfe Stiftung Zuhören

Telefonat: Event-Manager:in

Stunden

1 Stunde innerhalb des nächsten Monats

Wie das funktioniert?

Klicke hier
apostrophe-beginning

Du bist erfahren im Umgang mit dem Event-Publikum, verstehst aber auch die Funktionsweise einer NGO und kannst sie miteinander verknüpfen. So hilfst du uns um Menschen mit Zuhören zu verbinden.

Birgit Echtler

Durch Birgit Echtler

Direktor:in

Die Projektbeschreibung

⏱️ Verfasst am 24 Oktober 2024

Warum wir dich brauchen

Wir möchten gerne mit einer Eventmanager:in sprechen über die Entwicklung eines Formats für den Austausch zur Konzeption eines Events, bzw. Zielgruppe: vorhandene und potenzielle Großspender, mit Schwerpunkt auf exklusiver Zielgruppe. Kannst Du uns helfen nachzudenken über Ansprüche, Erwartungen, Dos and Don'ts, Must-haves und Vorschläge geben zur Attraktivitätssteigerung des Events?

Das Profil der Freiwillig:innen

Bist Du die Person, die wir suchen?

🎪 Veranstaltungen
🗺 Projektmanagement
🤝 Produzent:in / Projektassistent:in

Ein:e Veranstaltungsexpert:in, der:die sich mit dem Thema der Aufforderung auskennt (siehe unten).

Birgit Echtler

Helfen Sie Birgit, die Veranstaltungen zu verbessern

Birgit ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt

Helfe Stiftung Zuhören

Telefonat: Event-Manager:in

Stunden

1 Stunde innerhalb des nächsten Monats

Wie das funktioniert?

Klicke hier
Stiftung Zuhören
Stiftung Zuhören

Die Mission von Stiftung Zuhören.

📚Bildung
🌳 Skalierungsfase
📍München

Unsere Welt befindet sich fortwährend im Wandel. Eine zentrale Fähigkeit, um Wandel begegnen zu können, ist das Zuhören. Das ist jedoch nicht selbstverständlich. Deshalb muss es als Basiskompetenz erlernt werden. Die Stiftung engagiert sich deshalb für qualitätsvolle Zuhörbildung – mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche stark für die Zukunft zu machen und zur Dialogfähigkeit zu befähigen.

Mehr lesen