405f952a-d688-4624-9f3b-ab86a8461c5d

Strategische Beratung zu Inhalten

Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit

Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit

In den Bereichen Bildung, Förderfragen, Rechnungs­wesen und Organisations­beratung steht die Bundeszentrale für Katholische Jugendarbeit (JHD, Jugendhaus Düsseldorf e.V.) vielen Ehren- und Hauptamtlichen aus der Jugendarbeit mit Rat und Tat zur Seite. Neben den Trägern Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) haben eine Reihe befreundeter Organisationen im JHD ihren Sitz.

Hilfe Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit

Strategische Beratung zu Inhalten

Stunden

4 bis 6 Stunden insgesamt

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 3 bis 6 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Von zu Hause

Es gibt 0 Anmeldungen

Wie das funktioniert?

Klicke hier
apostrophe-beginning

Wissen weiterzugeben über Notfallmanagement würde unserer Zielgruppe, ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige aus der Jugend(verbands-)arbeit sehr unterstützen.

Jonas Zink

Durch Jonas Zink

Sonstiges

Die Projektbeschreibung

⏱️ Verfasst am 16 Mai 2025

Warum wir dich brauchen

Es gibt einen Bedarf bei unserer Zielgruppe, ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige aus der katholischen Jugendverbandsarbeit und Jugendarbeit, sich zum Thema Notfallmanagement bei (Groß-)Veranstaltungen (Vorbereitung auf Naturkatastrophen, Ausbruch von Krankheiten bei einem Projekt, Kontaktliste (Ansprechpersonen, Ärzte), Absprachen mit Behörden) zu schulen. Viele führen sehr große Veranstaltungen, z.B. Sommerlager, durch, oft mit viel ehrenamtlicher Power. Die Vorbereitung auf alle möglichen Notfälle gehört natürlich zu einer guten Planung dazu. Hier suchen wir dich, um dein Wissen an die Interessierten weiterzugeben, gerne in einem Workshop/einer Seminarreihe.

Was wirst du tun?

  • Erfahrung mit Notfallmanagement bei Großveranstaltungen
  • Erfahrung über das Erstellen eines Notfallkonzepts für Veranstaltungen
  • Lust auf das Durchführen eines digitalen Workshops zum Thema Notfallmanagement für Interessierte aus der Jugendarbeit
  • gerne Erfahrung in der Jugend(verbands-)arbeit

Was wir bereits haben

  • Eine Vorstellung von den Zielgruppen, die wir erreichen wollen.
  • Unser motiviertes Team, das die Absprachen mit dir macht
  • alles, um das Projekt zu bewerben und organisatorisch durchzuführen.
  • Bedarf zum Thema wurde von unserer Zielgruppe geäußert, sodass wir sehr wahrscheinliche viele interessierte ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige aus der Jugend(verbands-)arbeit haben, die über den Workshop sehr dankbar sind.

Das Profil der Freiwillig:innen

Bist Du die Person, die wir suchen?

🧭 Kommunikationsstrategie
✍️ Copywriting

Ein:e Content-Spezialist:in, der:die als Vermittler:in oder Sparringspartner:in helfen kann, bestimmte (strategische) Inhaltsthemen zu vertiefen. Erforderlich: Erfahrung mit strategischen Fragen wie Kommunikationsbotschaft, Kommunikationsziele, Zielgruppen, Inhaltstaktik.

Ich möchte gerne helfen Eine Frage stellen
Jonas Zink

Helfen Sie Jonas, die Kommunikationsstrategie zu verbessern

Jonas ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt

Hilfe Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit

Strategische Beratung zu Inhalten

Stunden

4 bis 6 Stunden insgesamt

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 3 bis 6 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Von zu Hause

Es gibt 0 Anmeldungen

Wie das funktioniert?

Klicke hier
Ich möchte gerne helfen
Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit
Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit

Die Mission von Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit.

📚Bildung
💒 Etablierte Organisation
📍Düsseldorf

In den Bereichen Bildung, Förderfragen, Rechnungs­wesen und Organisations­beratung steht die Bundeszentrale für Katholische Jugendarbeit (JHD, Jugendhaus Düsseldorf e.V.) vielen Ehren- und Hauptamtlichen aus der Jugendarbeit mit Rat und Tat zur Seite. Neben den Trägern Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) haben eine Reihe befreundeter Organisationen im JHD ihren Sitz.

Mehr lesen

Fachleute über die Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit

Susanne 👐 Business-Coach

💛
rating-stars

"Die Arbeit mit der Bundeszentrale für kath. Jugendarbeit war super. Ich hatte jederzeit einen Ansprechpartner. Organisatorisch wurde mir alles abgenommen und ich musste mich lediglich um den Inhalt des Workshops kümmern. Zudem sind Martina und Jonas super lieb und extrem motiviert in dem was sie tun, so hat es auch mir sehr viel Spaß gemacht. :)"

Susanne