07c02b7a-6293-49b1-8504-ba341291b667

Tipps zu Buchhaltung

Hoppenbank e.V.

Hoppenbank e.V.

Personen, die aus der Haft entlassen werden oder gesellschaftlich an den Rand gedrängt werden, sollen Unterstützungs- und Beratungsleistungen erhalten. Eine erfolgreiche Resozialisierung und Wiedereingliederung in gesellschaftliche Strukturen durch Arbeit, Wohnen, Teilhabe und Beratung unterstützt bei der Risikovermeidung, Prävention, Opferschutz und Rückfallvermeidung.

Hilfe Hoppenbank e.V.

Tipps zu Buchhaltung

Stunden

8 bis 12 Stunden insgesamt

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 2 bis 4 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Vor Ort und/oder von Zuhause

Wie das funktioniert?

Klicke hier
apostrophe-beginning

Hilf uns, unsere Prozesse im Bereich Buchführung zu überdenken und hilf somit straffällige, inhaftierte und sozialbenachteiligte Personen in der Wiedereingliederung in die Gesellschaft.

Svenja Böning

Durch Svenja Böning

Direktor:in

Die Projektbeschreibung

⏱️ Verfasst am 29 September 2024

Warum wir dich brauchen

Wir haben unsere Datev-Systeme im Jahr 2024 aktualisiert und sind in den letzten drei Jahren ziemlich stark gewachsen. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Buchhaltung auf das nächste Level zu bringen und der Geschäftsführung aussagekräftige Controlling-Daten zur Verfügung zu stellen. Diese Daten sollten die Liquidität, Zahlungseingänge und Kostenstellen / Projekte klar darstellen, um der Geschäftsführung die Beherrschung und Steuerung der staatlich finanzierten Projekte zu ermöglichen. Besonders wichtig ist es, den Cashflow genau im Auge zu behalten. Um dies umzusetzen, benötigt die Buchhaltung Unterstützung bei der Implementierung von Steuerungstools, beim Handling und natürlich beim regelmäßigen Check der aktuellen Zahlen. Kannst du uns dabei helfen? Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit.

Was wirst du tun?

  • Analyse des Buchführungsbedarfs und Bewertung der aktuellen Buchführungspraxis der Organisation.
  • Empfehlungen für Prozessverbesserungen zur Verbesserung der Berichterstattung.
  • Ein beratendes Dokument, das die oben genannten Punkte zusammenfasst und das wir intern als Leitfaden verwenden können.

Was wir bereits haben

  • Ein Teammitglied, das für die Buchhaltung der Organisation verantwortlich ist und Zugang zu den Finanzdaten hat, oder die für die Buchhaltung zuständige Person.
  • Aktuelles System, das mit Freiwilligen geteilt werden kann.

Das Profil der Freiwillig:innen

Bist Du die Person, die wir suchen?

👀 Budget und Prognoserechnung
💴 Haushaltsführung

Eine Finanzfachkraft mit Erfahrung in der Einführung eines Buchhaltungssystems. Fähigkeit, die Anforderungen richtig zu ermitteln und ein geeignetes Buchführungssystem auszuwählen/einzuführen.

Svenja Böning

Helfen Sie Svenja, die Budget und Prognoserechnung zu verbessern

Svenja ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt

Hilfe Hoppenbank e.V.

Tipps zu Buchhaltung

Stunden

8 bis 12 Stunden insgesamt

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 2 bis 4 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Vor Ort und/oder von Zuhause

Wie das funktioniert?

Klicke hier
Hoppenbank e.V.
Hoppenbank e.V.

Die Mission von Hoppenbank e.V..

🤲Armut
💒 Etablierte Organisation
📍Bremen

Personen, die aus der Haft entlassen werden oder gesellschaftlich an den Rand gedrängt werden, sollen Unterstützungs- und Beratungsleistungen erhalten. Eine erfolgreiche Resozialisierung und Wiedereingliederung in gesellschaftliche Strukturen durch Arbeit, Wohnen, Teilhabe und Beratung unterstützt bei der Risikovermeidung, Prävention, Opferschutz und Rückfallvermeidung.

Mehr lesen

Fachleute über die Hoppenbank e.V.

Annakatarina 👐 Strategische Beratung zu sozialen Medien

💛
rating-stars

"Es war und ist ein ganz wunderbares Miteinander. Ich habe alle notwendigen Infos für die Beratung erhalten, sodass wir uns gezielt den konkreten Fragen des Hoppenbank e.V. widmen konnten. Das Engagement des Teams hat mich wirklich beeindruckt, auch in Sachen Professionalität der bisherigen Social Media Arbeit. Ich unterstütze den Verein gern jederzeit wieder."

Annakatarina