
Beratung zu Marketingkanälen
Die Organisation in Stichworten

Jeder junge Mensch in Deutschland soll die Chance haben, durch eine entsprechend passende Ausbildung seine Zukunft aktiv gestalten können.
Mehr lesenBedeutung der Thematik
Projektdetails
Insgesamt 4–6 Stunden
Verteilt über 1–5 Wochen
Vor Ort und/oder von Zuhause
Innerhalb eines Monats beginnen
Unsere Mission ist es, Zielgruppen gezielt und präzise anzusprechen.

Uli Müller
HF Humanity Foundation gGmbH
Projektbeschreibung
Deshalb brauchen wir dich
Unsere Präsenz umfasst derzeit unsere Homepage, LinkedIn und Instagram. Wir sehen großes Optimierungspotential und überlegen, ob wir zusätzliche Kanäle nutzen sollten und ob unsere Ansprache jeweils angemessen ist. Kannst du uns bei dieser Frage helfen? Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit.
Das benötigen wir
- Bewerte unserer derzeitigen Aktivitäten
- Halte 2 Strategiesitzungen zu Inhalten, Kanälen, Tonalität und Zielgruppen mit uns ab
- Erstelle einen Startplan zur Umsetzung der neuen Strategie
Unsere Erfahrung mit ähnlichen Projekten: Ich habe eigentlich keine Kenntnisse oder Erfahrungen in diesem Bereich.
🙋♂️ Bist du der/die Freiwillige, den/die wir suchen?
Ein:e Social-Media-Spezialist:in, der:die als Sparringspartner:in helfen kann, bestimmte Social-Media-Themen zu vertiefen. Erforderlich: Erfahrung mit strategischen Fragen wie Ziele, Positionierung, Zielgruppe, Botschaft, Kanäle usw.
- Du hast Erfahrung mit strategischen Planungen, einschließlich Zielen, Positionierung, Zielgruppen und Kanälen.
- Deine Erkenntnisse und dein Fachwissen tragen zu einer besseren Online-Sichtbarkeit bei.
- Du möchtest uns als Sparringspartner:in bei unserer Social-Media-Strategie helfen.
Das haben wir bereits
- Interne Kontaktperson für den Inhalt
- Die Zielgruppe(n), die wir erreichen wollen
- Mission und Vision
- Unsere aktuellen Social-Media-Kanäle



Die Mission von HF Humanity Foundation gGmbH.
Wir begleiten junge Erwachsene mit schwierigen Startchancen in Deutschland auf ihrem Weg in ein selbst-bestimmtes Leben. Durch individuelle Förderung, praxisnahe Qualifizierung und ein starkes Netzwerk aus Bildung, Sozialem und Wirtschaft schaffen wir nachhaltige Perspektiven.
Dadurch schaffen wir Mehrwerte für die Jugendlichen selbst, für die Wirtschaft und unsere Gesellschaft.