ef642593-9bf9-4349-b78c-33dac773145f

Strategische Beratung zu Intranet

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Menschen sind auf der Suche nach Sinn, suchen nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Viele sind zudem auf Unterstützung angewiesen, ob aus materieller oder seelischer Not. Als evangelische Kirche möchten wir Orte und Möglichkeiten schaffen, damit Menschen Gemeinschaft erfahren, im Glauben wachsen, gestärkt werden, konkrete Hilfe erfahren und sich sinnvoll engagieren können.

Hilfe Evangelische Landeskirche in Württemberg

Strategische Beratung zu Intranet

Stunden

Ungefähr 1-2 Stunden pro Woche

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 3 bis 6 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Vor Ort und/oder von Zuhause

Wie das funktioniert?

Klicken hier
apostrophe-beginning

Ein starkes Team in der Kirchenverwaltung nutzt ein Intranet, um effizient zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und die Gemeinschaft der Gläubigen zu stärken. Kannst du uns hierzu beraten?

Nico Friederich

Durch Nico Friederich

Sonstiges

Die Projektbeschreibung

⏱️ Verfasst am 19 August 2024

Warum wir dich brauchen

Bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg setzen wir uns für eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft von Glaubenden ein. Unsere Mission ist es, Menschen in ihrem Glauben zu stärken, soziale Verantwortung zu übernehmen und Hoffnung zu verbreiten. Durch unsere vielfältigen Angebote in Gottesdiensten, Bildungsprogrammen und diakonischen Projekten schaffen wir Räume der Begegnung und Unterstützung. Wir engagieren uns für eine gerechte Gesellschaft und laden alle ein, an unserem gemeinsamen Weg des Glaubens und der Nächstenliebe teilzuhaben. Das Vorhaben bringt ein brandneues Intranet in die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Ziel ist es, eine zentrale Wissensbasis aufzubauen. Mit diesem frischen Intranet sollen Arbeitsabläufe verbessert, Infos schneller geteilt und die Teamarbeit zwischen Abteilungen und Gemeinden gestärkt werden. Dein Einsatz kann helfen, das Team näher zusammenzubringen und auch Ehrenamtliche sowie Neugierige mit wichtigen Infos zu versorgen.

Was wirst du tun?

  • Du erteilst Ratschläge zur Überarbeitung unseres Intranets und zur Trennung von internen und externen Inhalten.
  • Du bietest Beratung zu potenziellen Anbietern und begleitest uns im gesamten Prozess.
  • Du unterstützt uns in Terminen, einschließlich der Anpassung der Anforderungsliste.
  • Du hilfst bei der Entwicklung eines Redaktionskonzepts.

Was wir bereits haben

  • Die Lösung für das neue Intranetportal basiert auf einem Clearbox Report und relevanten Auswahlkriterien, inklusive des Serverstandorts.
  • Die Neugestaltung des Intranets zielt darauf ab, Benutzerfreundlichkeit, MS365-Integration, Funktionsvielfalt, Sicherheit und Suchfunktion zu verbessern.
  • Es existiert eine umfassende Anforderungsliste, die alle Funktionalitäten des neuen Intranets detailliert festlegt.
  • Das Betriebskostenbudget des Intranets bleibt unter den aktuellen Kosten, und ein separates Budget für das Projekt ist vorhanden.
  • Die Anbieterauswahl erfolgt schnell, um eine rasche Implementierung zu ermöglichen.
  • Gespräche mit anderen Landeskirchen und Anbietern sowie erste Demos wurden bereits durchgeführt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Das Profil der Freiwillig:innen

Bist Du die Person, die wir suchen?

💼 HR-Tools
🌱 Lernen & Entwicklung

Ein:e Freiwillige:r mit Erfahrung und Wissen zum Thema Intranet (Microsoft SharePoint ist für uns u.a. interessant).

Nico Friederich

Helfen Sie Nico, die HR-Tools zu verbessern

Nico ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt

Hilfe Evangelische Landeskirche in Württemberg

Strategische Beratung zu Intranet

Stunden

Ungefähr 1-2 Stunden pro Woche

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 3 bis 6 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Vor Ort und/oder von Zuhause

Wie das funktioniert?

Klicken hier
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Mission von Evangelische Landeskirche in Württemberg.

Religion und Spiritualität
💒 Etablierte Organisation
📍Stuttgart

Menschen sind auf der Suche nach Sinn, suchen nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Viele sind zudem auf Unterstützung angewiesen, ob aus materieller oder seelischer Not. Als evangelische Kirche möchten wir Orte und Möglichkeiten schaffen, damit Menschen Gemeinschaft erfahren, im Glauben wachsen, gestärkt werden, konkrete Hilfe erfahren und sich sinnvoll engagieren können.

Mehr lesen

Fachleute über die Evangelische Landeskirche in Württemberg

Sandra 👐 Kommunikationsstrategie entwickeln

💛
rating-stars

"Mein Engagement im Projekt der Evangelischen Landeskirche Baden-Württemberg war eine durchweg bereichernde Erfahrung. Besonders hervorheben möchte ich das außergewöhnliche Team und die wunderbaren Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Jeder einzelne war nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich auf höchstem Niveau – es war eine Freude, Teil eines solch engagierten und unterstützenden Teams zu sein. Im Verlauf des Projekts hatte ich die Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in viele interessante und abwechslungsreiche Themen zu erhalten. Diese Erfahrungen haben meinen Horizont erweitert und mir neue Perspektiven eröffnet, die sowohl beruflich als auch persönlich von großem Wert sind. Ein besonders positiver Aspekt des Projekts war das Gefühl der Wertschätzung, das ich erfahren durfte. Die offene Kommunikation und das konstruktive Feedback haben mein Engagement gefördert und meine Motivation gestärkt. Insgesamt war das Projekt eine bereichernde Erfahrung, und ich danke allen Beteiligten, insbesondere Katrin, für die tolle Zusammenarbeit."

Sandra