
Strategische Beratung zu sozialen Medien
Die Organisation in Stichworten

Wir nehmen als diakonische Trägerin in etwa 150 Einrichtungen und Beratungsstellen verschiedene soziale Aufgaben in und um Stuttgart wahr.
Mehr lesenBedeutung der Thematik
Projektdetails
Insgesamt 4–10 Stunden
Verteilt über 3–6 Wochen
Vor Ort und/oder von Zuhause
Innerhalb eines Monats beginnen
Dieses Projekt stärkt die Sichtbarkeit sozialer Themen und fördert durch gezielte Social Media Strategie mehr Reichweite und Engagement.

Anna-Lena Mlynar
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Projektbeschreibung
Deshalb brauchen wir dich
Wir suchen nach neuen Ideen, um unsere Social-Media-Kanäle optimal zu nutzen und unsere Zielgruppen besser anzusprechen. Mit Hilfe einer Fachkraft möchten wir unsere Inhalte strategisch verbessern, um authentischere und wirkungsvollere Botschaften zu vermitteln.
Das benötigen wir
- Bewerte unserer derzeitigen Aktivitäten
- Halte 3 Strategiesitzungen zu Inhalten, Kanälen, Tonalität und Zielgruppen mit uns ab
- Erstelle einen Startplan zur Umsetzung der neuen Strategie
Unsere Erfahrung mit ähnlichen Projekten: Ich bin damit vertraut oder habe bereits Erfahrung damit
🙋♂️ Bist du der/die Freiwillige, den/die wir suchen?
Ein:e Social-Media-Spezialist:in, der:die als Sparringspartner:in helfen kann, bestimmte Social-Media-Themen zu vertiefen. Erforderlich: Erfahrung mit strategischen Fragen wie Ziele, Positionierung, Zielgruppe, Botschaft, Kanäle usw.
- Du hast Erfahrung mit strategischen Planungen, einschließlich Zielen, Positionierung, Zielgruppen und Kanälen.
- Deine Erkenntnisse und dein Fachwissen tragen zu einer besseren Online-Sichtbarkeit bei.
- Du möchtest uns als Sparringspartner:in bei unserer Social-Media-Strategie helfen.
Das haben wir bereits
- Interne Kontaktperson für den Inhalt
- Die Zielgruppe(n), die wir erreichen wollen
- Mission und Vision
- Unsere aktuellen Social-Media-Kanäle



Die Mission von eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V..
Unsere Mission ist es, für die Menschen in der Region Stuttgart in allen Lebenslagen da zu sein und jedem Menschen die Hilfe zu bieten, die er benötigt. In den Kernbereichen Jugend-, Familien-, Alten-, Wohnungslosen- und Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie sowie Hilfen für Migrant:innen bieten wir deshalb nicht nur Unterstützung an, sondern gestalten aktiv gesellschaftliche Veränderungen mit.
Mehr lesen