
Digitale Projektleitung
Die Organisation in Stichworten

"Not sehen und handeln“ - unter diesem Motto engagiert sich die Caritas in unterschiedlichen Feldern der sozialen Arbeit im Erzbistum Köln.
Mehr lesenBedeutung der Thematik
Projektdetails
Insgesamt 20–36 Stunden
Verteilt über 4–8 Wochen
Vor Ort und/oder von Zuhause
Innerhalb von zwei Monaten beginnen
Gemeinsam können wir mit deiner Hilfe erfolgreich eine neue Website planen, konzipieren und erstellen!

Gundula Aschan
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Projektbeschreibung
Deshalb brauchen wir dich
Wir sind der SKFM Mettmann e.V., eine Unterorganisation des DiCV Köln. Immer noch ist die erste SKFM-Website online, hat Cyber-Angriffe überstanden und wurde inhaltlich wiederholt aktualisiert. Nach rund 15 Jahren entspricht sie allerdings nicht mehr den aktuellen Standards und Erfordernissen, so dass sie grundlegend erneuert werden muss in einem anschaulichen, informativen, zeitgemäßen und responsiven Design.
Das benötigen wir
- Unterstützung und Beratung bei der reibungslosen Einführung oder Bekanntmachung unserer Website.
- Hilfe bei Herangehensweise, Priorisierung und Planung.
- Begleitung des Prozesses (von Anfang bis Ende).
Unsere Erfahrung mit ähnlichen Projekten: Ich weiß ein bisschen was darüber
🙋♂️ Bist du der/die Freiwillige, den/die wir suchen?
Ein:e digitale:r Projektmanager:in oder Product Owner, der:die uns bei der Prozessführung für die Einführung oder Aktualisierung unserer Website helfen kann. Erforderlich: Erfahrung in der Bereitstellung digitaler Produkte vom Kick-off bis zum Launch.
- Eine:n digitalen Projektmanager:in oder Product Owner, der:die uns bei der Prozessführung für die Einführung unserer Website helfen kann.
Das haben wir bereits
- Alle für die Durchführung des Projekts erforderlichen Teammitglieder.
- Ein Teammitglied, welches für das Projekt verantwortlich ist (substantieller Sparringspartner/Entscheidungsträger).


Die Mission von Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V..
Wir sind den Menschen verpflichtet, insbesondere den Armen, Kranken, Benachteiligten und Hilfebedürftigen. Mit
ihnen und für sie erheben wir in der Öffentlichkeit unsere Stimme. Das christliche Menschenbild und die katholische
Soziallehre bestimmen unser Handeln. Daher setzen wir uns für eine gerechtere Welt ein, die heutigen und kommenden Generationen einen nachhaltigen Lebensraum bietet.