aaa91073-1985-46b3-a5bf-9f9a9db61754 (2)

3 Werbetexte für Crowdfunding

Deutscher Musikrat gGmbH

Deutscher Musikrat gGmbH

Musik stärkt die Gesellschaft – wir stärken das Musikleben. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung von Amateuren und professionellen Musiker:innen, die Förderung des musikalischen Nachwuchses und der zeitgenössischen Musik sowie das Bereitstellen von Informationen, Statistiken und Dokumenten zum Musikleben in Deutschland. Ganz wichtig: Demokratieförderung durch musikalische Jugendarbeit.

Hilfe Deutscher Musikrat gGmbH

3 Werbetexte für Crowdfunding

Stunden

5 bis 8 Stunden insgesamt

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 2 bis 4 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Vor Ort und/oder von Zuhause

Es gibt 0 Anmeldungen

Wie das funktioniert?

Klicke hier
apostrophe-beginning

Bist du ein Musik-Liebhaber, der andere begeistern möchte? Hilf uns mit deinen Texten dabei, Menschen mit unserer Musik zu inspirieren!

Anke Steinbeck

Durch Anke Steinbeck

Marketing & Kommunikation

Die Projektbeschreibung

⏱️ Verfasst am 15 November 2024

Warum wir dich brauchen

Das Bundesjazzorchester beabsichtigt, das Projekt "Klingende Akte" mittels Crowdfunding zu finanzieren. Es soll spezielle Musikstücke aus den Entschädigungsakten von verfolgten Musikern der NS-Zeit aufführen. Die finanzielle Unterstützung wird gebraucht, um Konzerte mit diesen bedeutenden Werken zu realisieren. Deine Copywriting-Expertise garantiert eine zielgerichtete und überzeugende Kampagne für eine größere Reichweite und die gewünschte finanzielle Unterstützung. Wir möchten so gerne eine lebendige Darstellung der Geschichten von verfolgten Musikschaffenden während des Nationalsozialismus sicherstellen. Und zudem das Schicksal der Künstler durch musikalische Interpretation ausgewählter Entschädigungsakten in Erinnerung rufen. So können wir die Bedeutung von Kunst und Kultur als Spiegel der Gesellschaft in vergangenen und gegenwärtigen Zeiten betonen. Kannst du uns dabei helfen? Wir freuen uns schon darauf dich kennenzulernen.

Was wirst du tun?

  • Schreibe 3 Werbetexte für die Crowdfunding Kampagne unserer bevorstehenden Veranstaltung

Was wir bereits haben

  • Der Zielbetrag unserer Kampagne und der Plan, was wir mit dem Geld machen wollen.
  • Die Zielgruppen für unsere Kampagne
  • Unsere Mission und Vision

Das Profil der Freiwillig:innen

Bist Du die Person, die wir suchen?

✍️ Copywriting

Einen Copywriter oder eine Copywriterin, der oder die für uns gut geschriebene und ansprechende Inhalte für unsere Crowdfunding-Kampagne verfassen kann.

Ich möchte gerne helfen Eine Frage stellen
Anke Steinbeck

Helfen Sie Anke, die Copywriting zu verbessern

Anke ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt

Hilfe Deutscher Musikrat gGmbH

3 Werbetexte für Crowdfunding

Stunden

5 bis 8 Stunden insgesamt

info-icon-hours
Dies ist ein Hinweis auf die Größe des Projekts. Wann und wie viele Stunden pro Woche ihr arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Im Durchschnitt arbeiten Fachleute 2 bis 4 Stunden pro Woche an einem Projekt.

Zeitraum

In 2 bis 4 Wochen

info-icon-weeks
Die genaue Dauer kann kürzer oder länger sein, je nachdem, was ihr gemeinsam vereinbart, damit es in euren Zeitplan passt. Die Organisationen wissen, dass Fachleute dies zusätzlich zu ihrer Arbeit tun.

📍 Vor Ort und/oder von Zuhause

Es gibt 0 Anmeldungen

Wie das funktioniert?

Klicke hier
Ich möchte gerne helfen
Deutscher Musikrat gGmbH
Deutscher Musikrat gGmbH

Die Mission von Deutscher Musikrat gGmbH.

🎨Kunst und Kultur
💒 Etablierte Organisation
📍Bonn

Musik stärkt die Gesellschaft – wir stärken das Musikleben. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung von Amateuren und professionellen Musiker:innen, die Förderung des musikalischen Nachwuchses und der zeitgenössischen Musik sowie das Bereitstellen von Informationen, Statistiken und Dokumenten zum Musikleben in Deutschland. Ganz wichtig: Demokratieförderung durch musikalische Jugendarbeit.

Mehr lesen