
Feedback zu Sozialen Medien
Unterstütze uns mit wertvollem Feedback zu unseren Social Media Kanälen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Seit über 40 Jahren verbinden wir wie keine andere Organisation in Deutschland den Schutz von Umwelt und Verbraucher*innen. Unsere Überzeugung: Nur eine auf Effizienz und regenerativen Energien basierende Energieversorgung, eine nachhaltige Mobilität, der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sowie die Vermeidung von Abfällen können den Erhalt unseres Planeten sichern.
Helfe Deutsche Umwelthilfe e.V.
Feedback zu Sozialen Medien
Stunden
Ungefähr 2 Stunden pro Woche
Mit deiner Hilfe können wir unsere Social-Media-Kanäle mit wertvollem Feedback verbessern.

Durch Ann-Christin Werner
Marketing & Kommunikation
Die Projektbeschreibung
⏱️ Verfasst am 07 August 2024
Warum wir dich brauchen
Bist du ein:e Kommunikationsexpert*in und kannst uns zu unserem Format "Externe Kritik" aus dem Bereich des Community-Managements Feedback geben?
Um unser Community Management zu verbessern, wäre es wertvoll, gemeinsam einen Blick auf unsere Social Media Kanäle (Instagram, Facebook, TikTok, X, Bluesky) zu werfen. In einem kurzen Vorgespräch können wir die Erwartungen abgleichen und gemeinsam Beispiele aus unserer Community-Management-Arbeit auswählen. Wir würden uns freuen, wenn du uns dabei hilfst!
- Stehe uns beratend in Hinblick auf unsere Social-Media-Strategien zur Seite
- Leite eine Strategie aus unserem Community-Management ab
Das Profil der Freiwillig:innen
Bist Du die Person, die wir suchen?
Ein:e Spezialist:in für soziale Medien mit Erfahrung im Thema der Anfrage (siehe unten).

Helfen Sie Ann-Christin, die Soziale Medien zu verbessern
Ann-Christin ist Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt
Helfe Deutsche Umwelthilfe e.V.
Feedback zu Sozialen Medien
Stunden
Ungefähr 2 Stunden pro Woche


Die Mission von Deutsche Umwelthilfe e.V..
Seit über 40 Jahren verbinden wir wie keine andere Organisation in Deutschland den Schutz von Umwelt und Verbraucher*innen. Unsere Überzeugung: Nur eine auf Effizienz und regenerativen Energien basierende Energieversorgung, eine nachhaltige Mobilität, der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sowie die Vermeidung von Abfällen können den Erhalt unseres Planeten sichern.
Mehr lesen