Pexels Ron Lach 9037596

Volunteering 2025

Wie du das passende Volunteer-Projekt für dich findest

Geschrieben von Wiebke Gericke | 23 April 2025

Du willst mehr als nur "funktionieren"? Du willst deine Zeit sinnvoll einsetzen, dich engagieren und dabei etwas für dich und andere bewirken? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Volunteering. Ehrenamtliche Tätigkeiten, ob online, lokal oder international, bieten dir die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken, dich persönlich weiterzuentwickeln und dabei Menschen, Tieren oder der Umwelt zu helfen. 

In diesem Beitrag erfährst du, was Volunteering bedeutet, warum Volunteering 2025 aktueller ist denn je, worauf du achten solltest und wie du das passende Volunteer-Projekt findest, egal ob in Berlin, im Ausland oder mit kurzen Freiwilligenprojekten über The Good Ones.

Was bedeutet Volunteering eigentlich?

Volunteering, also freiwilliges Engagement, ist jede Form von unbezahlter, gemeinnütziger Arbeit. Ob du in einer Berliner Tafel aushelfen möchtest, an einem nachhaltigen Volunteer-Projekt im Ausland teilnimmst oder dich in der Nachbarschaft engagierst, die Möglichkeiten sind vielfältig. 

Es geht darum, sich freiwillig und unentgeltlich für eine gute Sache einzusetzen. Du schenkst deine Zeit, deine Energie und bekommst dafür Erfahrungen, Begegnungen und oft eine neue Perspektive aufs Leben. Ob als Mentor:in für Jugendliche, im Tierschutz, bei Klimaprojekten oder in der Flüchtlingshilfe: Ehrenamtliche Tätigkeiten sind so vielfältig wie die Menschen, die sie machen.

Viele fragen sich: Wo kann ich anfangen? oder Welche Art von Volunteer-Jobs passt zu mir?
Die gute Nachricht: Für jede Lebenssituation und jedes Interesse gibt es passende Volunteer-Arbeiten.

 

 

5 Fragen, die du dir vor dem Start stellen solltest

Bevor du dich für ein Volunteering-Projekt entscheidest, lohnt es sich, ein paar grundlegende Dinge zu klären:

1. Wie viel Zeit kannst und willst du investieren?

 Es gibt Volunteer-Jobs, die nur wenige Stunden im Monat erfordern, andere sind intensiver, etwa beim Volunteering im Ausland oder bei langfristigen Projekten.

  • Einmal die Woche?

  • Ein Wochenende im Monat?

  • Oder ein längeres Sabbatical im Ausland?

2. Welche Themen liegen dir am Herzen?

Wähle ein Feld, das dich wirklich bewegt. Nur so bleibst du mit Freude und Motivation dabei.


3. Welche Fähigkeiten bringst du mit – und was möchtest du lernen?

Beim Volunteering geht es nicht nur ums Geben. Viele Projekte bieten dir die Möglichkeit, neue Skills zu entwickeln, positive Eigenschaften auszubauen oder dein Netzwerk zu erweitern.

4. Wo willst du aktiv werden?

  • Vor Ort (zum Beispiel Volunteer-Work in Berlin)?

  • Remote (z. B. digital mentoring)?

  • Im Ausland?

5. Was brauchst du, um dich wohlzufühlen?

Möchtest du Teil eines Teams sein? Magst du klare Strukturen oder kreative Freiheit? Brauchst du eine sehr detaillierte Einführung oder kannst du direkt loslegen? Alles erfolgt natürlich dann in Absprache mit der jeweiligen Organisation.

 

 

Wo findest du gute Volunteering-Jobs?

Ob du nach Volunteer Work in Berlin oder anderen spezifischen Städten, einem kurzfristigen Projekt online oder einem Einsatz im Ausland suchst – hier sind einige bewährte Wege:

  • Online-Plattformen wie The Good Ones bieten dir eine kuratierte Auswahl an sinnvollen Projekten.

  • Lokale Organisationen und NGOs freuen sich über neue Gesichter – sprich sie einfach direkt an.

  • Freiwilligenagenturen helfen dir bei der Orientierung und beraten dich persönlich.

Warum gerade jetzt starten mit Volunteering?

2025 ist ein Jahr voller Herausforderungen: von gesellschaftlicher Spaltung über Klimakrise bis hin zu wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Menschen suchen nach einem tieferen Sinn, nach Verbindung und positiver Wirkung.

Volunteering ist mehr als Helfen, es ist ein Ausdruck von Haltung. Es ist ein Gegengewicht zur Schnelllebigkeit und Selbstzentriertheit. Und: Es ist oft einfacher zu starten, als du denkst.

Wer kann Volunteering machen? – Volunteer-Profile im Überblick

Jede:r kann helfen. Egal, ob du gerade die Schule abgeschlossen hast, mitten im Berufsleben steckst oder bereits in Rente bist – Volunteering kennt kein Alter, keine perfekten Voraussetzungen und keine starren Rollenbilder. Was zählt, ist dein Wunsch, etwas zu bewegen.

Typische Volunteer-Profile, die 2025 gefragt sind:

  • Studierende & junge Erwachsene
    Ideal für Menschen, die Erfahrungen sammeln, neue Länder entdecken oder zwischen Studium und Berufseinstieg Orientierung finden möchten. Ob ein paar Wochen oder ein ganzes Gap Year – Volunteering im Ausland ist oft der perfekte Einstieg.

  • Berufstätige im Sabbatical oder zwischen zwei Jobs
    Du willst deine Auszeit sinnvoll nutzen? Viele NGOs suchen gezielt nach Personen mit Berufserfahrung, z. B. im Projektmanagement, Marketing, IT oder Handwerk. So kannst du dein Wissen einbringen – und gleichzeitig neue Perspektiven gewinnen.

  • Senior:innen
    Ehrenamtliches Engagement kennt kein Alter. Wer Lebenserfahrung, Zeit und Herz mitbringt, wird in vielen Projekten mit offenen Armen empfangen. Besonders beliebt: Lesepatenschaften, Sprachförderung oder handwerkliche Unterstützung.

  • Familien & Paare
    Es gibt immer mehr Volunteer-Projekte, die auch für Familien geeignet sind – mit Fokus auf Umweltbildung, Landwirtschaft oder Community-Projekte. So wird das Engagement zur gemeinsamen Reise.

  • Menschen mit besonderen Fähigkeiten oder Sprachkenntnissen
    Du sprichst mehrere Sprachen? Kannst gut mit Menschen umgehen, Workshops halten oder hast medizinische Vorkenntnisse? Diese Skills sind im Volunteering besonders wertvoll – egal ob online oder vor Ort.

Kurz gesagt: Volunteering ist so vielfältig wie die Menschen, die es machen. Und genau darin liegt seine Kraft – jede:r bringt etwas Einzigartiges mit.

 

 

6 beliebte Formen von Volunteering 2025

Hier eine Auswahl von Engagementformen, die 2025 besonders gefragt sind:

  1. Mentoring & Bildung – z. B. für Schülerinnen, Geflüchtete oder Berufseinsteigerinnen

  2. Nachhaltige Umweltprojekte – Müllsammelaktionen, Urban Gardening, Artenschutz

  3. Soziale Nachbarschaftshilfe – Einkaufen für Senior:innen, Spazierengehen mit Pflegebedürftigen

  4. Volunteering im Ausland – z. B. Projekte in Tierschutz, Schule oder Medizin

  5. Digitale Freiwilligenarbeit – Übersetzen, Online-Beratung, Tech-Support für NGOs

  6. Event-Volunteering – Unterstützung bei Festivals, Sportveranstaltungen oder Demos

Tipp: Hier findest du 18 ehrenamtliche Tätigkeiten, die du sofort starten kannst – von ganz klein bis richtig groß.

Volunteering im Ausland

2025 ist Volunteering im Ausland gefragter denn je. Immer mehr junge Menschen und Berufstätige entscheiden sich für eine Zeit im Ausland, um soziale oder ökologische Projekte zu unterstützen, etwa in Südamerika, Afrika oder Asien. Wichtig ist hier: Achte auf seriöse Anbieter:innen, transparente Kostenstrukturen und nachhaltige Projektziele.

3 Plattformen für sicheres und sinnvolles Volunteering im Ausland:

  1. The Good Ones
    Als Plattform für ethisches Volunteering vermittelt The Good Ones Freiwilligenarbeit weltweit – transparent, wirkungsorientiert und ohne versteckte Gebühren. Von ökologischen Projekten in Costa Rica bis zu Bildungsarbeit in Tansania: Hier findest du echte Volunteer-Projekte, die mit lokalen Partner:innen gemeinsam entwickelt wurden und langfristig etwas verändern.

  2. Weltwärts
    Das staatlich geförderte Programm richtet sich an junge Erwachsene, die im Rahmen von Freiwilligenarbeit im Ausland Entwicklungsprojekte unterstützen möchten. Mit zuverlässigen Partnerorganisationen und strukturierter Begleitung steht Weltwärts für sinnvolle, interkulturelle Lernerfahrungen.

  3. Workaway
    Die internationale Plattform Workaway bringt Freiwillige mit Gastgeber:innen auf der ganzen Welt zusammen. Im Gegenzug für deine Unterstützung bei sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten erhältst du Unterkunft und Verpflegung. Perfekt für alle, die flexibel und offen für neue Erfahrungen sind und Volunteering mit Reisen verbinden möchten.

Volunteering verändert: Dich und die Welt

Egal, ob du dich in Berlin für Kinder engagierst, Bäume pflanzt oder beim Volunteer-Projekt im Ausland mit anpackst – dein Engagement zählt. Du musst nicht perfekt sein, nur bereit, mit Herz und Verstand dabei zu sein. Starte klein, aber fang an, denn jede Stunde freiwilliger Arbeit kann einen Unterschied machen.

Du willst direkt loslegen? Dann entdecke jetzt passende Volunteering-Jobs in deiner Nähe oder weltweit – und finde das Projekt, das zu dir passt.